Während der Gottesdienste ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Sie werden am Eingang der Kirche von einem Ordner in Empfang genommen, dann wird eine Desinfizierung der Hände vorgenommen und Sie werden auf einen Platz angewiesen. Der Gottesdienstraum ist möglichst von vorne nach hinten aufzufüllen. Zwischen Personen aus verschiedenen Haushalten ist der Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Gemeinsamer Gesang während des Gottesdienst ist grundsätzlich nicht möglich. Die hl. Kommunion wird zum Sitzplatz gebracht. Die Gottesdienstteilnehmer verlassen die Kirche bankweise von hinten nach vorne.
Unsere Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros sind weiterhin gerne für Sie da, aber wegen der aktuellen Situation bitten wir Sie, zu Ihrem und unserem Schutz, die Pfarrbüros nur nach telefonischer Terminvereinbarung zu besuchen.
Aktuelle Hinweise zur 10. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 08.12.2020
Hygieneregeln zum Betreten unserer Kirchen
Wöchentliches Morgenlob des Frauenbundes Berchtesgaden in der Fastenzeit
Der Du Dein Wort gesandt
und den Staub geheiligt,
auf dass nichts mehr ins Nichts falle,
sondern alles in Dir ist
und Du alles in allem bist.
Leben – Gnade – Tröstung
Der Du den Menschen geformt
als Dein Bild und Gleichnis,
aus Staub zum Leben,
zur Fülle beim Namen gerufen.
Würde – Schönheit – Kraft
Sieh uns in unserem Staub.
Salb’ Dein Heil uns ins Herz.
Sei die Hand, die trägt,
auf dass wir einander halten können und beleben
und Frieden stiften und Wahrheit tun.
Kehre uns um zu Dir,
dass wir den Mut nicht verlieren
und der Hoffnung trauen,
dass Dir die Zukunft gehört.
Komme, was kommt.
(Ignatius von Loyola, 1536)
Text: Anne Schlund, Spirituelle Dienste (Bistum Augsburg)
Bild: Jennifer Balaska, Quelle: commons.wikimedia.org, in: pfarrbriefservice.de.
https://www.pfarrbriefservice.de/image/aschenkreuz-auf-der-stirn